Marmorkuchen muss laut einer EU-Verordnung aus Carrara stammen, ansonsten darf er nur "Kuchen zubereitet nach Art eines Carbonatgesteins" genannt werden.
Bedauerlicherweise stieß gedeckter (vom Hengst?) Pferdeapfelkuchen auch bei experimentierfreudigen Vegetariern auf wenig Gegenliebe und Kuhfladenbrot konnte sich bei Dönerliebhabern ebenso wenig durchsetzen …
Ihr Falschen Hasen! Statt in schwarzem Fett zu schwelgen begnügt Euch lieber mit einer Naumburger Bärentatze – äh, Nienburger! (Naumburg war ja die wahre Heimat des Stollens, auch wenn dort statt Gold und Silber nur Kies gefördert wird, zum Sale-Ausverkaufspreis…)
Beides Super Lecker

:):):)
Marmorkuchen muss laut einer EU-Verordnung aus Carrara stammen, ansonsten darf er nur "Kuchen zubereitet nach Art eines Carbonatgesteins" genannt werden.
Bedauerlicherweise stieß gedeckter (vom Hengst?) Pferdeapfelkuchen auch bei experimentierfreudigen Vegetariern auf wenig Gegenliebe und Kuhfladenbrot konnte sich bei Dönerliebhabern ebenso wenig durchsetzen …
[Ich mag euch.]
<3
…könnte mal wieder bäuchlings einen Kalten Hund erwärmen… Da freut sich auch der Tierschutz.
Ihr Falschen Hasen! Statt in schwarzem Fett zu schwelgen begnügt Euch lieber mit einer Naumburger Bärentatze – äh, Nienburger! (Naumburg war ja die wahre Heimat des Stollens, auch wenn dort statt Gold und Silber nur Kies gefördert wird, zum Sale-Ausverkaufspreis…)
Im Herbst ist auch Entblätterteig sehr zu empfehlen.