Ich benutze das großbuchstabige scharfe S nicht, weil es sich, obgleich es wohl mittlerweile nahezu akzeptiert wird, noch nicht durchsetzte und weil vor allem bei bastianscher Handkrakelei leicht mit einem großen B verwechselt werden könnte.
Ich kann deinen Einwand nachvollziehen, doch sehe in naher Zukunft keinen Änderungsbedarf.
Außer natürlich, ich werde mit zahlreichen Bestechungskeksen von anderem überzeugt.
Nö, bleib' mal beim Doppel-S. Ist ja regelgerecht, ein Versal-ß gibt es zwar neuerdings in Unicode, aber eigentlich nicht im Deutschen (wobei es da ja kein normierendes, sondern nur ein deskriptives Regelwerk gibt), sieht für mich auch merkwürdig aus. Ach, die Schweizer haben es besser, das Problem haben die nicht…
Ubi est Quartier Latin?
Und in der Mitte das Bauchquatier?

:):):)
Fred wird zum Quartiersmanager
Und wo ist das Flügelquartier?
was ist ein "fuss"? ich kenne nur "fuß"!
@deutschlehrer:
Kommentare dieser Art erinnern mich an Rüdiger Hoffmanns "Senf"[Klick].
Ich benutze das großbuchstabige scharfe S nicht, weil es sich, obgleich es wohl mittlerweile nahezu akzeptiert wird, noch nicht durchsetzte und weil vor allem bei bastianscher Handkrakelei leicht mit einem großen B verwechselt werden könnte.

Ich kann deinen Einwand nachvollziehen, doch sehe in naher Zukunft keinen Änderungsbedarf.
Außer natürlich, ich werde mit zahlreichen Bestechungskeksen von anderem überzeugt.
Nö, bleib' mal beim Doppel-S. Ist ja regelgerecht, ein Versal-ß gibt es zwar neuerdings in Unicode, aber eigentlich nicht im Deutschen (wobei es da ja kein normierendes, sondern nur ein deskriptives Regelwerk gibt), sieht für mich auch merkwürdig aus. Ach, die Schweizer haben es besser, das Problem haben die nicht…