@pemaus: ist es nicht eher so als wäre er (auf echte Menschen übertragen) im Schwarz-Weiss-Fernsehn? Dein Blut ist ja auch rot, egal welche Kamera dich filmt.
@schnegge: Geplant ist nichts, abgesehen von der derzeitigen Ausstellung. Im Augenblick handelt es sich auch nicht um die Ausstellung, sondern um Ausstellungen, die sich stetig verändern. [Was ja auch logisch ist, weil in der Zwischenzeit neue Comics entstehen.]
Ich bin auch München gegenüber nicht abgeneigtm und wenn sich in der schönsten aller bayrischen Landeshauptstädte etwas ergeben würde, fände ich das natürlich mindestens super.
Kommts nur mir so vor, oder ist der heutige Comic seltsam unscharf?
Zu den Kommentaren ob Fred sich seiner gezeichneten Existenz bewusst ist, kann ich nur raten die alten Comics von 2005 bis 2006 zu bewundern, da in selbigen auch unser lieber Bastian “vorkommt”^^
da stellt sich mir die frage, wie denn wohl blaues blut in einem s/w-comic aussähe….
bestimmt dunkler als rotes und damit wäre diese frage doch zu klären. (nicht das ich blutrünstig wäre… *fg*)
@sebi: Die Ausstellungen bestehen tatsächlich zum größten Teil aus den bereits von fonflatter.de bekannten Comics. Allerdings ergänze ich die Comics zuweilen um ein paar Kleinigkeiten wie Aufsteller und mit Kram gefüllte Vitrinen, Erläuterungen zur Entstehung eines Fred-Comics etc. Außerdem habe ich stets mindestens einen Comic parat, der vorher nirgendwo veröffentlicht wurde.
Ich kann aber den Ausstellungsbesuch auch Fredfreunden nicht nur deswegen empfehlen, sondern auch, weil es fetzt, eine Essenz der letzten drei Jahre in Papierform präsentiert zu bekommen. Ich selbst, der die Comics zur Genüge kennt, vermag noch immer, von ihnen amüsiert zu werden.
Dem kann ich jetzt nur zustimmen – wer ‘ne Wegbeschreibung in den Heidelberger Raum braucht: siehe http://www.spechbach.de
Für Fragen geht einfach über die Rathausmailadresse…
…hm. mal filosofisch gefragt, ist sich fred seiner gezeichneten präsenz bewusst?
*koppkratz*
Breaking the fourth wall.
Immer wieder Klasse sowas XD
@ esca:
er sagte ja es ist ein “comic”, als wird er wohl wissen, dass er gezeichnet ist.
super!

fred hat schwarzes blut!
Fred, das sollten wir überprüfen!
Großartig
@pemaus: ist es nicht eher so als wäre er (auf echte Menschen übertragen) im Schwarz-Weiss-Fernsehn? Dein Blut ist ja auch rot, egal welche Kamera dich filmt.
Oder wie seht Ihr das?
@pemaus, Loki666: wieso bei schwarz-weiß nicht weißes Blut?
sieht rot in schwarz-weiß nicht immer schwarz aus?^^
@basti: is geplant dass die ausstellung auch mal nach münchen kommt?
@schnegge: Geplant ist nichts, abgesehen von der derzeitigen Ausstellung. Im Augenblick handelt es sich auch nicht um die Ausstellung, sondern um Ausstellungen, die sich stetig verändern. [Was ja auch logisch ist, weil in der Zwischenzeit neue Comics entstehen.]
Ich bin auch München gegenüber nicht abgeneigtm und wenn sich in der schönsten aller bayrischen Landeshauptstädte etwas ergeben würde, fände ich das natürlich mindestens super.
Hehe. Da hat Fred recht aber gut das
das mal zur Sprache bringt ^^
Der Comic ist ganz schön schräg
.
.
.
eingescannt…
Kommts nur mir so vor, oder ist der heutige Comic seltsam unscharf?
Zu den Kommentaren ob Fred sich seiner gezeichneten Existenz bewusst ist, kann ich nur raten die alten Comics von 2005 bis 2006 zu bewundern, da in selbigen auch unser lieber Bastian “vorkommt”^^
das schreit doch nach nem farbigen comic, in dem das überprüft wird
an einer spindel gestochen oder so^^
also das fred höchstselbst mal *blau* war, kann man in einem sehr frühen comic nachlesen, dort war der fürst sogar STERNHAGELVOLL *fg*
da stellt sich mir die frage, wie denn wohl blaues blut in einem s/w-comic aussähe….
bestimmt dunkler als rotes und damit wäre diese frage doch zu klären. (nicht das ich blutrünstig wäre… *fg*)
Neil, hast Du vielleicht heute Deine Brille nicht auf?
Gibt es auf ‘den’ Ausstellungen eigentlich auch Comics oder Zeichnungen die online nicht zu sehen sind?
@sebi: Die Ausstellungen bestehen tatsächlich zum größten Teil aus den bereits von fonflatter.de bekannten Comics. Allerdings ergänze ich die Comics zuweilen um ein paar Kleinigkeiten wie Aufsteller und mit Kram gefüllte Vitrinen, Erläuterungen zur Entstehung eines Fred-Comics etc. Außerdem habe ich stets mindestens einen Comic parat, der vorher nirgendwo veröffentlicht wurde.
Ich kann aber den Ausstellungsbesuch auch Fredfreunden nicht nur deswegen empfehlen, sondern auch, weil es fetzt, eine Essenz der letzten drei Jahre in Papierform präsentiert zu bekommen. Ich selbst, der die Comics zur Genüge kennt, vermag noch immer, von ihnen amüsiert zu werden.
Und so.
Für Fragen geht einfach über die Rathausmailadresse…