2023 März
Februar
Januar
2022 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2021 Dezember
November
Oktober
September
August
Mai
April
März
Februar
Januar
2020 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2019 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2018 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2017 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2016 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2015 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2014 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2013 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2012 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2011 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2010 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2009 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2008 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2007 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2006 Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2005 Dezember
November
Oktober
September

#1291: Das Gefühl

Schnecke: Ich bin nicht paranoid oder so...

Schnecke: ...aber irgendwie habe ich das Gefühl...

Schnecke: ...dass mir jemand folgt...
[[schaut sich zum Filosofierstein um]]

P.S.:
Da heute der Internationale Kinderbuchtag zelebriert wird, empfehle ich mal ein solches. Beziehungsweise eine ganze Reihe. Nämlich die sechsbändige Eddie-Dickens-Trilogie von Philip Ardagh.
Und wenn wie einmal bei Trilogien sind, dann lobpreise ich rasch alle vier Bände der Reihe „Drei lustige Gesellen“ von Eno Raud. Nicht nur die Geschichten, auch die Illustrationen sind mindestens hyperknuffig.
Zu guter Letzt sei noch auf das Buch hingewiesen, das ich in meinem Leben vermutlich am häufigsten las: „Detektiv Pinky“ von Gerd Prokop. Wer einen Freund namens Monster hat, kann nur fetzen.
Und so.

Zufallscomic Diesen Comic transkribieren

Kommentare

  1. Kulani kommentiert: sagt:

    oh wie süüss !! mal Schnecke im Mittelpunkt :-) *froi* ich hab meinem Patenkind “Malin” von Walter Sittler gekauft und vorgelesen. Auch ein sehr tolles Kinderbuch :-D

  2. esca ergänzt: sagt:

    …mal wieder nur genial! :-D

  3. bastian behauptet: sagt:

    @kulani: Das Buch klingt wirklich gut. Habe es gleich mal bestellt.
    [Das könnte ein teurer Tag werden…]

  4. Julia Stern spricht: sagt:

    Och wie süß! Endlich ist mal nicht immer Fred im Mittelpunkt.

  5. Jarhara behauptet: sagt:

    Zum Thema Kinderbücher fällt mir auch noch eins ein: Hexe Lili und der Vampier mit dem Wackelzahn. ich hab das bestimmt 10 mal gelesen.

  6. Woodpecker68 tut kund: sagt:

    :schnecke: fetzt!

  7. pemaus verkündet: sagt:

    wie coool ein nebendarsteller kurzzeitig in der hauptrolle!!

    und dann was für eine tolle rolle! :-D

    äääähm…. kann das sein das da noch der punkt “april” überm märz fehlt?

    oder ist das ein aprilschärz?

  8. bastian berichtet: sagt:

    @pemaus: Vielen Dank für den Hinweis.
    Habe es sofort korrigiert.

  9. Kehno stellt fest: sagt:

    Heheh. Schnecke mal in der Hauptrolle ^^ (schnell mal großes Salatblatt bring) ^^

  10. Neil berichtet: sagt:

    @Kehno:
    Wieso denn schnell?^^

    @Bastian:
    Ich habe heute “Twig aus dem Dunkelwald” von Paul Stewart und Chris Riddell wieder rausgekrampt.
    Auch ein sehr schönes Buch mit tollen Illustrationen.

  11. pemaus entdeckt: sagt:

    zum kinderbuchtag:

    ich liebte petterson und findus, und das VOR dieser schrecklichen vermarktung!

    die bücher gabs ja schon lange vorher.

  12. Sael stellt fest: sagt:

    Die Schnecke is so süß … schön, dass sie mal mehr Beachtung findet!

    Bin gerade dabei, (mehr oder weniger) chronologisch alle Freds zu lesen und muss sagen, ich bin beeindruckt von so viel Kreativität ;-)
    Toll, mach weiter so, bitte :-)
    (Zu schade, dass es nicht möglich ist, die für meine mehr als lange Fahrt ins deutsche Ausland irgendwie offline verfügbar zu machen *denk*)

  13. bastian murmelt: sagt:

    @Sael: Merci und so.
    Ich gebe dir Recht: Ein Fred-Buch wäre etwas Feines. Leider ist derartiges in naher Zukunft nicht zu erwarten.

  14. Peter entdeckt: sagt:

    Ein Fred ganz ohne Fred? Das gabs ja noch nie!!!

  15. kon diskutiert: sagt:

    Original von “Neil – 02.04.2009 – 12:49 – #

    @Bastian:
    Ich habe heute “Twig aus dem Dunkelwald” von Paul Stewart und Chris Riddell wieder rausgekrampt.
    Auch ein sehr schönes Buch mit tollen Illustrationen. “

    Dem kann ich nur zustimmen, bin vielleicht einer der jüngsten hier und habe alle (mittlerweile) erschienenen der Reihe gelesen! Allerdings ist Twig mittlerweile durch Rook ersetzt worden und das gefällt mir nicht mehr soo wirklich ;-) Alles in allem, neben Herr der Ringe meine absoluten Lieblingsbücher!
    Achja, back to topic: Sehr tolles Comic mal wieder! :-)

  16. Yggdrasil behauptet: sagt:

    Schnecke erstmals(?) im Mittelpunkt.
    Da fällt mir erstmals auf, dass das Haus der Schnecke falsch herum gekrümmt ist.
    Na ja, es gibt immer ein Erstmals.

    :-D

  17. superschaaaf verkündet: sagt:

    Nur was mich etwas verwundert ist die 6 bändige Trilogie…
    Tri impliziert ja irgendwie, dass es drei sind.

  18. bastian flüstert: sagt:

    @sueprschaaaf:
    Tatsächlich verhält es sich so, dass es die Eddie-Dickens-Trilogie und die drei “Weiteren Abenteuer von Eddie Dickens” gibt. Aber irgendwie fand ich es amüsanter, von einer sechbändigen Trilogie zu sprechen – nicht zuletzt, weil es irgendwie auch stimmt.

    @Neil, keno: “Twig” klingt wirklich nach einer Reihe, die mir gefallen könnte. Muss mal in einem Buchladen reinschauen…

    @Peter, Yggdrasil: Es gab tatsächlich schon einen Schnecke-allein-Comic. Zu finden im wundervollen Archiv.

    @peter: Auch ansonsten gibt es noch Fred-Comics ohne Fred. Ich erinner mich an einen, in dem nur Spinne und Käfer vorkommen. Aber tatsächlich ist diese Art der Comics hier eher in der Minderheit, was in Anbetracht des Titels dieser Serie[?] auch nicht weiter verwunderlich ist.

    Ansonsten: Muss mich beeilen, damit der morgigie Comic noch fertig wird. Husch, husch.

  19. Peter tut kund: sagt:

    Na solange es auch die Ausnahme bleibt, geht es in Ordnung :-)

  20. Trude stellt fest: sagt:

    Ich liebe die Eddie Dickens Dickens-Bücher, endlich mal jemand, der die auch kennt. Hier weitere Tipps (will mich damit für die wunderbaren Vorschläge hier bedanken):

    Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende; Roald Dahl mit all seinen Büchern; Die Lemony-Snicket-Bücher; Geheimtipp: Elfenquatsch von Herbie Brennan und Frank Böhmert

  21. bastian murmelt: sagt:

    @Trude:
    ich bin mir nich ganz sicher, wer genau es war, aber tatsächlich war es jemand von den Fredlesern, der mir die Eddie-Dickens-Reihe empfahl [und mir sogar das erste Buch schickte].

    Michael Ende ist ohne Zweifel wundergut, isnbesondere der Wunschpunsch. Englische Kinderliteratur kenne ich nicht so gut, aber ich weiß, dass ich einst ein Buch namens “Elfenportal” von Herbie Brennan erwarb und die Enttäuschung darüber so immens war, dass ich Bernhard Hennen und seine Elfenbücher nicht lesen möchte, einfach weil er so ähnlich heißt …

  22. Spiff erfindet: sagt:

    “…und Pinky saß auf seiner Mülltonne und träumte…” Großartiges Buch, steht bei mir vergilbt und komplett zerfledert :-) im Regal. Danke für die Erinnerung…