@EinWolf: Ich glaube sie spielte auf das Wort “herbeizuzaubern” an, welches so nicht ganz in den Satz passt, aber wisst ihr was, ist mir egal, Fred ist einfach mal wieder knuffig!
@Steffen: ein “zu” zuviel ist für mich halt ein schreibfehler, kein satzzeichen (grammatik)fehler.
@bastian: der filosof als fehlerteufel – auch nicht schlecht. vor allem, sein perfektes dämonisches aussehen in paneel 3.
Hmm ..
Das war wohl nix
…juhu! ein zauberstab!
mit freds grammatik war’s wohl auch nichts
*dreimallesenmussumbinesaussagenachzuprüfen* Tatsächlich xD
naja.. zumindest hat er nicht den ganzen holzklotz herbeigezaubert. also schon eine verbesserung zu gestern XD
@bine: die grammatik (zeichensetzung) ist völlig in ordung, der wurm steckt mal wieder nicht im apfel, sondern in vräts rächtshraihbunck!
@EinWolf: Ich glaube sie spielte auf das Wort “herbeizuzaubern” an, welches so nicht ganz in den Satz passt, aber wisst ihr was, ist mir egal, Fred ist einfach mal wieder knuffig!
Na huch. Da muss ich mir doch überlegen, ob ich das überflüssige “zu” nicht wieder rauslösche. Danke auf jeden Fall für die Hinweise…
@Steffen: ein “zu” zuviel ist für mich halt ein schreibfehler, kein satzzeichen (grammatik)fehler.
@bastian: der filosof als fehlerteufel – auch nicht schlecht. vor allem, sein perfektes dämonisches aussehen in paneel 3.
@all: Ich habe mir die Frechheit erlaubt, den Fehler zu beseitigen. Und so.
Ich seh ihn aber immer noch
@Yggdingens: Cache leeren?
geil Fred hat seinen Zauberstab zurück^^ ich bin begeistert…aber Schokoeis habe ich leider auch nicht daheim…ächz
vlg
mirage
@EinWolf Schule wohl schon zuuu lange her? ;P Grammatik hat eigentlich sehr wenig mit Satzzeichen zu tun
Aber es ist interessant zu sehen, wie mein Kommentar für Aufsehen erregt hat, das wr eigentlich nicht beabsichtig ^^