Muhaha – wie gut das der Fürst nur in einer Höhle wohnt und nicht dort arbeitet! Denn der Spruch “Hätte ja sein (klappen) können” ziert die Hälfte der Grabsteine von Tunnelschafen.
Herrscht eine hohe Thermik, so bewegen sich die Kristalle mehrfach vertikal durch die Atmosphäre, wobei sie teilweise aufgeschmolzen werden und wieder neu kristallisieren können. Dadurch wird die Regelmäßigkeit der Kristalle durchbrochen und es bilden sich komplexe Mischformen der Grundformen aus. Sie weisen eine verblüffend hohe Formenvielfalt auf, so dass landläufig behauptet wird, es gäbe keine zwei identischen Schneekristalle. Über 6000 verschiedene Kristallformen wurden 1962 von Bentley und Humphreys gezählt.
hihi ich dachte ich kann auch fliegen
doch dann flog ich nur auf die nase….
…na hoffentlich hat er keine lawine ausgelöst
AUA
Naja, man muß alles mal ausprobieren. Fred hat mit seinem letzten Satz absolut recht.
es ist so lustig wie er sich fallen lässt im follen fertrauen darin eine schneeflocke zu sein

.
.
.
*
.
.
.
SEUFZ
Autff… bei mir fah ef etwaf fmerzhafter auf…

*humpel*
(Bitte nicht nachmachen)
Sicher, hätte sein können, Fred. Jetzt hast du auf jeden Fall einen Dachschaden!
Muhaha – wie gut das der Fürst nur in einer Höhle wohnt und nicht dort arbeitet! Denn der Spruch “Hätte ja sein (klappen) können” ziert die Hälfte der Grabsteine von Tunnelschafen.
warum sind schneeflocken egtl. einzigartig?

@wisper: Wikipedia schreibt dazu:
rausschau Schnee seh Die sehen aber alle gleich aus ó.ò Okay. Nich mehr. Der Hund hat drauf gemacht! IEH!!