Tatsächlich ist die Schreibweise „Filosof“ durch die neue Rechtschreibung legitimiert.
„Fledermaus-Filosof Fürst Frederick fon Flatter“ [oder so ähnlich] wäre demnach durchaus denkbar. Allerdings bevorzuge ich die altbekannte und wesentlich ästhetischere Schreibweise.
„Filosoph“ stünde als kreative Wortneuschöpfung im Raum, doch sei ihm gegönnt, seinen Titel nicht mit zusätzlichen Umständlichkeiten verziert wissen zu wollen…
Mir widerspricht ja sowohl Filosof als auch Filosoph, es wäre lediglich eine angenehmere Anpassung gewesen. Neologismen sind schließlich voll im Trend. Filosof allerdings ist … bäh. Anders lässt sich das nicht sagen (nicht, dass Filosoph weniger bäh wäre, aber es lässt erkennen dass eben nur das F der Anapher angeglichen wäre…)
Aber ähm, nunja, genug der Analyse *g* War lediglich ein Gedanke, der mir durch den Kopf schoss.
Quasi, der Filosoph Fürst Frederick Fon Flatter…
Tatsächlich ist die Schreibweise „Filosof“ durch die neue Rechtschreibung legitimiert.
„Fledermaus-Filosof Fürst Frederick fon Flatter“ [oder so ähnlich] wäre demnach durchaus denkbar. Allerdings bevorzuge ich die altbekannte und wesentlich ästhetischere Schreibweise.
„Filosoph“ stünde als kreative Wortneuschöpfung im Raum, doch sei ihm gegönnt, seinen Titel nicht mit zusätzlichen Umständlichkeiten verziert wissen zu wollen…
Mir widerspricht ja sowohl Filosof als auch Filosoph, es wäre lediglich eine angenehmere Anpassung gewesen. Neologismen sind schließlich voll im Trend.
Filosof allerdings ist … bäh. Anders lässt sich das nicht sagen (nicht, dass Filosoph weniger bäh wäre, aber es lässt erkennen dass eben nur das F der Anapher angeglichen wäre…)
Aber ähm, nunja, genug der Analyse *g* War lediglich ein Gedanke, der mir durch den Kopf schoss.
Nette Analyse. Ich stimme dir voll und ganz zu.
Und so.
Und überhaupt..